Cobalt Strike wurde ursprünglich als Simulationstool für Angreifer mit Funktionen zur Emulation von Bedrohungen entwickelt und hat sich inzwischen zu einer der am häufigsten von Bedrohungsakteuren genutzten Angriffsmethoden entwickelt. Bedrohungsforscher berichteten kürzlich über einen unglaublichen Anstieg von 161 % im Vergleich zum Vorjahr bei der Verwendung von Cobalt Strike durch Cyberkriminelle, was es zu einem Mainstream-Tool in der Welt der Cyberkriminalität macht.
Das BlackBerry Research & Intelligence Team hat ein automatisiertes System entwickelt, das dabei hilft, diese Art von Bedrohung aufzuspüren - bevor sie Schaden anrichtet.
Finding Beacons in the Dark: A Guide to Cyber Threat Intelligence ist die umfassendste Sammlung von Cyber Threat Intelligence (CTI), die jemals für Cobalt Strike Team Server erstellt wurde.
Bitte nehmen Sie mit unseren Threat Research & Intelligence Executives an dieser On-Demand-Diskussion teil:
Ein tieferes Eintauchen in Cobalt Strike
Diskussion über die aktuelle Bedrohungslage
Exklusive Einblicke in das neu erschienene Buch
Redner
Eoin Wickens
Bedrohungsforscher
BlackBerry
Jim Simpson
Direktor, Bedrohungsanalyse
BlackBerry
Tom Bonner
Ausgezeichneter Bedrohungsforscher
BlackBerry