Deepfake-Gefahren: Wie man sich im Zeitalter von Fehlinformationen und KI
Tauchen Sie ein in die gefährliche Welt der Deepfakes und ihre bösen Folgen für Cyberkriminelle. Mit der rasanten Entwicklung von KI werden digitale Manipulationen immer raffinierter und zugänglicher, was das Missbrauchspotenzial erhöht. Die Möglichkeiten von Deepfake-Medien scheinen endlos - und damit auch die potenziellen Gefahren.
Erleben Sie BlackBerry's Senior Vice President of Product Engineering and Data Science, Shil Sircar, in einem fesselnden Gespräch mit Daniel Miessler von Unsupervised Learning. Gemeinsam erkunden sie die beängstigenden Bedrohungen, die von Deepfakes und digitalen Manipulationen ausgehen. Entdecken Sie effektive Strategien und proaktive Schritte, um sich und Ihr Unternehmen in diesem unerbittlichen digitalen Zeitalter zu schützen. Verpassen Sie nicht diese wichtige Diskussion, um im Kampf gegen die digitale Täuschung die Nase vorn zu haben.
Redner:
Gastgeber: Daniel Miessler, Unüberwachtes Lernen, Informationssicherheitsexperte und Autor
SME: Shiladitya Sircar, Senior VP of Product Engineering and Data Science bei BlackBerry
Weiterführende Informationen
Deepfakes Whitepaper: Cyber-Bedrohungsdaten von BlackBerry
BlackBerry Global Threat Intelligence Bericht: Ausgabe September: BlackBerry Vierteljährlicher Bericht über globale Bedrohungen - September 2024
Deepfakes Blog: Deepfakes und digitale Täuschung: Erforschung ihres Einsatzes und Missbrauchs in einer generativen Welt KI