Die Sicherheitsherausforderungen, die wir sehen, sind nicht nur branchenspezifisch, sondern betreffen jeden. Früher griffen Cyberkriminelle vor allem Unternehmen an, die viel Geld zu haben schienen, aber jetzt sind viele, viele Branchen betroffen, sowohl kleine als auch große Unternehmen.
- Jim Hawton, Vorstand für Information und Technologie, Bay Cities Packaging & Design
Die Sphäre verändert sich
In einem Umfeld, in dem Bedrohungsakteure ständig neue Wege finden, um ihre Angriffe auszuführen, ist das Wissen um Schwachstellen und Risiken der erste Schritt zum Schutz einer Organisation. Hawton erklärt, dass die größte Schwäche eines Unternehmens der Glaube sein kann, dass jede Organisation "immun" gegen Cyberangriffe ist.
"Nehmen Sie nicht die Haltung ein, dass Ihnen das nicht passieren kann. Sie sollten das Produkt wählen, von dem Sie wissen, dass es nicht von der 'alten Schule' ist", sagt Hawton. Mit "alter Schule" meint er Technologien, die sich auf Signaturen, Heuristiken und ständige Updates stützen, um bekannte Angriffe zu erkennen. "Dieser (Ansatz) basierte auf den neuen Elementen, die abgefangen wurden. Aber man will nicht warten, bis sie gefangen werden, man muss ihnen zuvorkommen und versuchen, Angriffe zu stoppen, bevor sie passieren." Diese Fähigkeit, bisher unbekannte oder "Zero-Day"-Angriffe vorauszusehen und zu identifizieren, ist besonders wichtig, da die Menge neuartiger Malware explodiert - laut dem jüngsten BlackBerry Threat Report ist sie im Vergleich zum Vorquartal um 70 % gestiegen.
Gleichzeitig hat sich die aktuelle Bedrohungslage so weit verschoben, dass alle Organisationen, egal wie groß oder klein, gleichermaßen gefährdet sind. Darüber hinaus sind die meisten Organisationen wie Bay Cities in den Bereichen IT und Cybersicherheit personell unterbesetzt, was zu Sicherheitslücken führt, wenn die Teammitglieder mit etwas anderem beschäftigt, krank oder im Urlaub sind. Hawton brauchte einen Weg, um der Tatsache zu begegnen, dass Angreifer keine Wochenenden frei nehmen - er und seine Mitarbeiter aber schon. Das Unternehmen musste die Cybersicherheit anders angehen als in der Vergangenheit und eine neue Strategie zum Schutz des Unternehmens entwickeln.
Verständnis für das Bedürfnis nach Sicherheit
Bei der Suche nach einer Cybersicherheitslösung suchte Bay Cities nach einer Lösung, die ihrer Vision von Bildung als Priorität entsprach. Nachdem das Team mehrere Produkte getestet hatte, entschied es sich für das Cylance Produktportfolio von BlackBerry, das die Pionierarbeit des Unternehmens im Bereich der KI-basierten Endpunktsicherheit nutzt.
"Als wir Cylance ins Spiel brachten, war es eine einfache Installation, und wir arbeiteten auch mit der Threat-Zero-Abteilung von BlackBerry zusammen, die uns bei der Einrichtung hilft und die Umgebung genauer unter die Lupe nimmt. Mit Hilfe des Threat-Zero-Teams konnten wir schnell ein gutes Verständnis dafür entwickeln, wie man Skripte einrichtet und blockiert und wie die verschiedenen Bereiche von Cylance funktionieren, um Bedrohungen zu erkennen und zu stoppen."
Perfekte Passform
Nach Jahren erfolgreicher Zusammenarbeit mit BlackBerry im Bereich der Cybersicherheit hat Bay Cities seine Partnerschaft um weitere BlackBerry Cylance Produkte und Dienstleistungen erweitert.
Die Cybersecurity-Strategie von Bay Cities umfasst nun den Einsatz von BlackBerry, CylanceENDPOINT™, CylanceEDGE™, CylanceMDR™ für den 24x7x365 Managed Detection and Response (MDR)-Service und BlackBerry® UEM (Unified Endpoint Management). "Wir wollen wirklich wissen, was in unserer Umgebung vor sich geht, indem wir auf einen Punkt schauen", sagt Hawton. Das Team von CylanceMDR ist dabei eine große Hilfe, da es als Erweiterung des Bay Cities-Teams fungiert und die Teammitglieder aktiv darin schult, wie man Bedrohungen am besten vorbeugt, erkennt und darauf reagiert.
Solide fit für die Zukunft
BlackBerry und seine Lösungen passen gut zu dem Wert, den Bay Cities auf Bildung und Information legt. Das Team von BlackBerry stellt sicher, dass Bay Cities bei jedem Schritt auf dem Laufenden ist, von der Erstinstallation bis zur Entwicklung und Ausführung einer gründlichen und passenden Strategie.
"Nichts schien so richtig in unser Unternehmen zu passen", sagt Hawton, bis BlackBerry Cylance . "Als wir Cylance einführten, schien es sich gut in die gesamte Umgebung einzufügen.
Industrie
Standort
Website