dss-Logo

Das Melanoma Institute Australia bekämpft Australiens tödlichsten Killer mit Hilfe von BlackBerry

Als PDF anzeigen Video ansehen Alle Erfolgsgeschichten anzeigen

Auf einen Blick

Das preisgekrönte Melanoma Institute Australia (MIA) ist weltweit führend in der Melanom-Forschung und -Ausbildung und strebt ständig danach, die Behandlung und Intervention bei Melanomen voranzutreiben. Offene Zusammenarbeit ist entscheidend für den Erfolg dieser Bemühungen - aber Datenschutz und Sicherheit sind ebenso wichtig. Um seine Strategie der digitalen Transformation voranzutreiben und die strengen staatlichen Vorschriften einzuhalten, hat sich das MIA mit BlackBerry zusammengetan.

 

Die Gefahren des Melanoms

Der australische Bondi Beach wird jährlich von durchschnittlich 2,6 Millionen Besuchern1 besucht, von denen über die Hälfte aus dem Ausland kommt. Es ist einer der am stärksten besuchten Strände der Welt. Wie die Rettungsschwimmer von Bondi Ihnen sagen werden, gibt es auch viele Gefahren.

Riptiden. Bullenhaie. Würfelquallen. Wie jeder Strand in Australien ist auch Bondi die Heimat vieler schädlicher Tiere und Umweltgefahren. Doch all dies verblasst im Vergleich zum tödlichsten Raubtier des Landes: der Sonne.

Australien und Neuseeland haben zusammen eine der höchsten Hautkrebsraten der Welt2. Am schlimmsten ist das Melanom, das im Jahr 2019 schätzungsweise 7.320 Menschenleben fordern wird3, davon über 1700 allein in Australien4. Im Vergleich dazu forderten Haiangriffe in den letzten drei Jahrzehnten nur 47 Todesopfer5, und Ertrinken an der Küste verursachte 2017 110 Todesfälle6.

Alle fünf Stunden stirbt in Australien ein Mensch an dieser Krankheit. Sie ist die häufigste Krebsart bei australischen Männern und Frauen im Alter von 15 bis 39 Jahren und kostet die Gesundheitseinrichtungen jedes Jahr Millionen7. Dies ist ein ernstes Problem - und eines, an dessen Lösung Agenturen auf der ganzen Welt arbeiten.

Hier kommt das Melanoma Institute Australia ins Spiel.

 

Bild eines Arztes, der ein Muttermal auf dem Rücken einer Person untersucht

Ein Pionier in der Melanomforschung

Das Melanoma Institute Australia ist das weltweit führende Zentrum für Pflege, Forschung und Ausbildung im Bereich Melanom. Es leistet regelmäßig Pionierarbeit bei der Entwicklung neuer Behandlungsmethoden, wofür es mehrfach ausgezeichnet worden ist. Es beherbergt die größte Melanom-Forschungsdatenbank der Welt sowie fast 50 000 Patientenakten.

Außerdem werden dort jährlich 10.000 Patienten behandelt, darunter 1.500 Neuankömmlinge pro Jahr.

"Das Melanoma Institute Australia steht in der Melanomforschung an vorderster Front, aber wir sind nicht allein hierher gekommen", sagt Matthew Browne, der Geschäftsführer des MIA. "Das Melanom ist eine globale Krankheit, und ihre Heilung ist per definitionem eine globale Aufgabe. Wir arbeiten mit Einrichtungen in ganz Australien und mit Partnern in den Vereinigten Staaten, Europa und Großbritannien zusammen, die alle ein Ziel vor Augen haben - die Zahl der Todesfälle durch Melanome auf Null zu reduzieren."

MIA wird in erster Linie durch Philanthropie, staatliche Zuschüsse und Gemeinschaftsfinanzierung unterstützt. Eine der wichtigsten Finanzierungsaktionen ist der Melanoma March, der aus Märschen und Gemeinschaftsveranstaltungen in ganz Australien besteht. In gewisser Weise ist der Melanoma March eine perfekte Darstellung dessen, wofür die Organisation steht - Menschen zusammenzubringen, um eine Welt zu schaffen, in der Todesfälle durch Melanome eine ferne Erinnerung sind.

Das Melanoma Institute Australia hat sich für BlackBerry als Technologieanbieter entschieden, um die nächste Stufe der Patientensicherheit zu erreichen. Wir waren auf der Suche nach einer Lösung, die einen sicheren Datentransfer zwischen medizinischen Fachkräften, Patienten und Forschern ermöglicht, ohne dass sich ihre Arbeitsweise ändert. Genau das haben wir mit BlackBerry Workspaces gefunden.

Matthew Browne,
Geschäftsführer, Melanoma Institute Australia

Eine weltumspannende Anstrengung

Die Zusammenarbeit steht im Mittelpunkt aller Aktivitäten des Melanoma Institute Australia. Die Organisation arbeitet mit internationalen Partnern in der ganzen Welt zusammen, darunter Einrichtungen in Norwegen, dem Vereinigten Königreich, Kanada und den Vereinigten Staaten. Die Fähigkeit, Informationen sowohl intern als auch extern auszutauschen, ist entscheidend für diese Beziehungen und für den Erfolg der verschiedenen klinischen Studien und Forschungsprojekte des MIA.

Neben der Forschung besteht eine weitere wichtige Aufgabe darin, die Kliniken zu unterstützen, die Teil der Melanoma Institute Fellowship sind. Die Kliniken müssen in der Lage sein, die von der Organisation verwalteten Informationen - sowohl Forschungsdaten als auch Patientenakten - problemlos zu speichern und darauf zuzugreifen. Außerdem müssen sie in der Lage sein, Daten mit Patienten, Versicherungsträgern und Kollegen auszutauschen.

Abgesehen von der hochregulierten australischen Sicherheitslandschaft hält MIA den Datenschutz und die Sicherheit der Patienten für ebenso wichtig wie die Gesundheit der Patienten. Das Unternehmen ist sich bewusst, dass die in seiner Datenbank enthaltenen Informationen eine Goldgrube für Hacker sind - ein einziger Patientendatensatz kann soziale, finanzielle und medizinische Daten enthalten und auf dem Schwarzmarkt bis zu 1000 Dollar wert sein. Außerdem muss MIA aufgrund seiner internationalen Partner Vorschriften wie den Health Insurance Portability and Accountability Act und die General Data Protection Regulation (GDPR) einhalten. 

Heilmittel finden sich nicht von selbst. Sondern Menschen. Und man braucht ein Team, das in der Lage ist, effektiv zu kommunizieren und zusammenzuarbeiten, damit Fortschritte erzielt werden können.

Rachael Miller,
Praxisleiterin, Sydney Medizinische Onkologie

Die Herausforderung der Zusammenarbeit im Gesundheitswesen

Als Australien im Jahr 2017 das Gesetz zur Meldung von Datenschutzverletzungen einführte, entschied sich das Melanoma Institute Australia, seine Systeme und Prozesse zu überprüfen. Bei dieser Überprüfung ging es der Organisation in erster Linie darum, wie sie die in ihren Datenbanken gespeicherten Informationen außerhalb ihrer eigenen Grenzen schützen kann. Die gewählte Plattform für die Zusammenarbeit musste in der Lage sein, Dateien sowohl im Ruhezustand als auch während der Übertragung zu verschlüsseln.

MIA müsste auch das Bewusstsein und das Eigentum an sensiblen Informationen behalten, unabhängig davon, mit wem diese Daten geteilt wurden. Dazu müsste es kontrollieren, wer auf eine bestimmte Datei zugreifen kann und was er damit tun kann. Das Unternehmen benötigte ein System, das eine vollständige Dateiverfolgung mit umfangreichen Protokollierungsfunktionen zur Unterstützung des Audit-Prozesses für klinische Studien bietet - ein System, auf das es sich verlassen kann, um die Kontrolle über seine Informationen zu behalten und Vorschriften wie die DSGVO einzuhalten.

Integration und Benutzerfreundlichkeit waren ebenfalls wichtige Prioritäten. Eine Plattform, die sich nicht nahtlos in die bestehende Infrastruktur von MIA integrieren lässt, kam nicht in Frage. Auch eine Plattform ohne Unterstützung für mehrere Betriebssysteme kam nicht in Frage. Auch eine Software, die erhebliche Änderungen an den bestehenden Arbeitsabläufen erfordert, war nicht realisierbar.

"Unsere Kliniker gehören zu den am härtesten arbeitenden und leidenschaftlichsten Menschen, die Sie je kennen gelernt haben", sagt Ernie White, Chief Information Officer des Melanoma Institute Australia. "Eines unserer Hauptziele war es von Anfang an, sie mit einer einfach zu bedienenden Plattform zu unterstützen. Unabhängig davon, für welche Lösung wir uns entschieden, sie musste sich in den klinischen Ablauf einfügen, ohne ihn zu unterbrechen."

In Zusammenarbeit mit dem Partnerunternehmen Optus, dem zweitgrößten Telekommunikationsunternehmen Australiens, machte sich MIA auf die Suche nach einer Lösung, die diese Anforderungen erfüllt. Dies führte das Unternehmen schließlich zu BlackBerry® Workspaces, einer unternehmensgerechten Plattform für sichere Zusammenarbeit, Dateispeicherung und Synchronisation. MIA implementierte Workspaces mit Hilfe von BlackBerry® Professionelle Dienstleistungen.

Bild von Fläschchen

Effizienz, Sicherheit, Bequemlichkeit

"Viele Organisationen wie die unsere vertrauen bereits auf die interne Sicherheit. Aber wir brauchten auch eine Möglichkeit, Daten zu schützen, nachdem sie das Gebäude verlassen haben", erklärt White. "Die Bedeutung von Sichtbarkeit, Kontrolle und Nachverfolgung - und die Möglichkeit, den Zugriff auf Informationen, die wir nicht mehr mit einem Unternehmen teilen wollen, zu widerrufen - ist absolut entscheidend.

Zunächst führte das Melanoma Institute Australia BlackBerry Workspaces in seiner Abteilung für klinische Studien ein. Forschungsteams und Kliniker sind nun in der Lage, selbst die sensibelsten Daten auf nationaler und internationaler Ebene auszutauschen, ohne sich Gedanken über Sicherheit oder Compliance machen zu müssen, und mit minimalem Schulungsaufwand. Laut White begannen einige internationale Kliniker während des anfänglichen Pilotprojekts mit der Nutzung von Workspaces, ohne dass sie von seinem Team angeleitet wurden.

BlackBerry Workspaces ist inzwischen ein fester Bestandteil der Zusammenarbeit auf allen Ebenen und wird für den Informationsaustausch mit Quellen wie den Radiologie- und Bildgebungsabteilungen in verschiedenen Krankenhäusern genutzt. Außerdem hat das Unternehmen die Lösung genutzt, um die Effizienz und die Patientenergebnisse in seinen Kliniken erheblich zu verbessern.

"Wir verwenden BlackBerry Workspaces für alle Aspekte unserer Praxis, und es hat alles effizienter und sicherer gemacht", erklärt Miller. "Zum Beispiel waren Versicherungsansprüche früher sehr zeit- und arbeitsaufwändig. Früher mussten wir sie per Einschreiben verschicken und Tage oder sogar Wochen auf eine Antwort warten, aber mit BlackBerry Workspaces können wir sie mit ein paar Klicks per E-Mail verschicken."

Abgesehen von der Verwaltungsarbeit nutzen die Kliniken von MIA auch BlackBerry Workspaces für den sicheren Datenaustausch mit Patienten. Dies hilft nicht nur bei der Einhaltung von Vorschriften, sondern gibt den Patienten auch ein gutes Gefühl - einige haben sich bei MIA für den Schutz ihrer Daten bedankt, so Miller. Die Praxis verwendet auch BlackBerry Workspaces Email Protector, um alle per E-Mail versendeten Dateien zu schützen und so eine sicherere Kommunikation zu ermöglichen, ohne Unannehmlichkeiten zu verursachen.

Dank der Prüfpfade haben Miller und ihre Kollegen nun auch eine Bestätigung, wenn wichtige Dokumente eingegangen sind. Es ist nicht mehr nötig, manuelle Prozesse zu durchlaufen oder die Empfänger aufzusuchen, um sicherzustellen, dass sie auf das reagieren, was ihnen zugesandt wurde. Für die Zukunft erwägt MIA auch den Einsatz von BlackBerry UEM für die Bereitstellung, das Gerätemanagement und die Richtlinienverwaltung.

Auf dem Weg in eine digitale Zukunft

Das Melanom ist eine komplexe Krankheit - sie kann nicht durch die Bemühungen einer einzigen Organisation geheilt werden. Deshalb ist die offene Zusammenarbeit über nationale und internationale Grenzen hinweg für das Melanoma Institute Australia so wichtig. Deshalb suchte das MIA nach einer Plattform, die dies ermöglicht und gleichzeitig den Schutz von Patienten- und Forschungsdaten gewährleistet.

Durch die Partnerschaft mit BlackBerry hat Melanoma eine sichere Plattform implementiert, die von den Klinikern problemlos genutzt werden kann. Es hat ein Tool für die gemeinsame Nutzung von Dateien und die Zusammenarbeit integriert, das die Forschung ermöglicht und schützt. BlackBerry fühlt sich geehrt, dazu beigetragen zu haben, und ist gespannt, was die Zukunft für MIA bereithält.

1http://www.destinationnsw.com.au/wp-content/uploads/2013/01/BondiVisitor-Profile-YE-Dec-2016.pdf?x15361
2 https://www.melanoma.org.au/understanding-melanoma/melanoma-factsand-statistics/
3 https://www.skincancer.org/skin-cancer-information/skin-cancer-facts
4 https://melanoma.canceraustralia.gov.au/statistics
5 https://www.news.com.au/technology/science/animals/horror-shark-attackand-fatality-statistics-show-how-deadly-australias-beaches-can-be/news-stor y/309116d58dd2336279d46cc20234ac87
6 https://www.royallifesaving.com.au/about/news-and-events/news-items/drowning-deaths-decrease-but-royal-life-saving-and-surf-life-saving-urgeagainst-water-safety-complacency
7 https://www.melanoma.org.au/understanding-melanoma/melanoma-factsand-statistics/

 

 

Profil der Organisation

Industrie Gesundheitswesen
Standort Australien

https://www.melanoma.org.au