In einer Branche, in der der Datenschutz das wertvollste Gut ist, liefert BlackBerry Spark Communications Services

Als PDF anzeigen Alle Erfolgsgeschichten anzeigen

Auf einen Blick

Über eine Selbstbedienungs-Softwareplattform bietet die SAIS Group Luxusdienstleistungen für vermögende Privatpersonen und Luxusmarken an. Für diese Männer und Frauen ist der Schutz der Privatsphäre von entscheidender Bedeutung - viele von ihnen unterhalten nicht einmal Social-Media-Konten, um ihre Informationen sicher zu halten. Als die SAIS Group beschloss, ihre Software um Messaging-Funktionen zu erweitern, war ihr klar, dass dies auf die sicherste Art und Weise geschehen musste.

Die Organisation

Mit Niederlassungen in Tokio, Shanghai, Peking, Hongkong, Singapur, San Francisco und Paris bietet die SAIS Group Luxusdienstleistungen für wohlhabende Privatpersonen und Unternehmen auf der ganzen Welt an, wobei ein Großteil der Kundschaft in Europa und Asien ansässig ist. Das Unternehmen ist Partnerschaften mit einer Vielzahl von Luxusmarken eingegangen, darunter Hotelketten, Bekleidungslinien, Weingüter, Banken und viele mehr. Durch diese Partnerschaften hat es eine Plattform für Customer Experience Management (CEM) geschaffen.

"Mit KEYYES als Proof-of-Concept der CEM haben wir unsere Partner in eine einzige Ökosystem integriert", erklärt Will Beattie, CTO der SAIS Group. "Wir haben eine einheitliche Benutzererfahrung geschaffen, die es den Kunden ermöglicht, alles zu tun, von der Buchung von Restaurants und Hotels bis zum Einkauf von Produkten. Unsere Technologieabteilung namens Kaddra vertreibt die Plattform CEM als White-Label-Lösung."

Die digitalen Fähigkeiten der SAIS Group sind noch relativ neu, und die Organisation begann erst mit der Entwicklung von Ökosystem , als Will Beattie vor etwa 18 Monaten als CTO anfing. Seitdem hat das Unternehmen eine bedeutende digitale Transformation durchlaufen. Vor kurzem wurde eine sichere Chat-Plattform entwickelt, die in Ökosystem integriert werden soll.

Bild von Menschen schwimmen in Dachterrasse Hotel Pool

Die Herausforderung

Für die Klientel der SAIS Group ist der Datenschutz besonders wichtig. Die Männer und Frauen, die mit der Organisation zusammenarbeiten, führen ein äußerst privates Leben, das so weit geht, dass die meisten nicht einmal in den sozialen Medien präsent sind. Die SAIS Group muss in der Lage sein, ihnen zu zeigen, dass sie es mit dem Schutz ihrer Daten ernst meint.

Die Ökosystem , die wir zusammen mit Kaddra entwickelt haben, ist "Privacy by Design", erklärt Beattie. "Wir hatten das Glück, die Software zu entwickeln, während die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR) als Gesetzgebung entwickelt wurde, wodurch wir sicherstellen konnten, dass sie vom ersten Tag an GDPR-konform war. Aber für uns geht es um mehr als nur um die Einhaltung der Vorschriften."

Nur sehr wenige Personen in der SAIS Group haben überhaupt Zugang zu Kundendaten. Anonymität ist ein wichtiger Grundsatz im Geschäftsverkehr der SAIS Group und der Hintergrund ihrer digitalen Plattform. Selbst einfache Angaben wie Namen werden in der Regel anonym gehalten, und die Zahlungsdaten werden über eine Drittanbieter-Zahlungslösung gespeichert.

"Wir sorgen dafür, dass alles absolut sicher ist. Wir geben nur das weiter, was ein Partner unbedingt braucht, um eine Dienstleistung zu erbringen", sagt Beattie. "Es ist auch zeitbasiert - nehmen wir an, Sie buchen ein Restaurant. Das Restaurant braucht diese Informationen nur für die Zeit der Buchung; nach der Buchung hat es keinen Zugriff mehr darauf."

Dies ist auch einer der Hauptgründe, warum unsere Plattform CEM als Selbstbedienungsportal funktioniert. Laut Beattie bringt die Einbeziehung von Menschen in jeden Prozess sofort Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes ins Spiel. Es besteht immer die Möglichkeit, dass jemand einen Fehler macht oder böswillig handelt; es besteht immer die Möglichkeit, dass jemand sensible Informationen kompromittiert.

"Es gibt viele Sicherheitslücken bei herkömmlichen Concierges, selbst bei denen, die digitale Lösungen anbieten", erklärt Beattie. "Man muss sie anrufen und ihnen am Telefon seine Kreditkartendaten geben - sie greifen dann über einen Agenten auf diese Informationen zu, wenn man etwas tun möchte. Wir sind der Meinung, dass man durch den Wegfall des Menschen in der Mitte implizit viel sicherer ist und die Privatsphäre der Nutzer viel besser schützen kann."

Es war diese Verpflichtung zum Schutz der Privatsphäre und zur Vertraulichkeit, die die SAIS Group dazu veranlasste, eine potenzielle Geschäftsmöglichkeit zu erkennen.

"Es gibt heute eine Vielzahl von Messaging-Tools für Verbraucher auf dem Markt", erklärt Beattie. "Vor allem in China ist WhatsApp zu einem weit verbreiteten Tool für die Geschäftskommunikation geworden. Es ist die de-facto-Methode sowohl für B2B- und B2C-Kommunikation als auch für die Kommunikation zwischen Verbrauchern.

"Wir sehen das als ein großes Problem", fährt er fort. "WhatsApp ist, wie viele seiner Konkurrenten, im Besitz eines Werbeunternehmens. Ein Unternehmen, das ein großes Interesse daran hat, Nachrichten zu lesen und Daten für Marketingzwecke zu sammeln."

Beattie und seine Kollegen stellten schnell fest, dass es in ihrem Markt keine Messaging-Optionen für sicherheitsbewusste Menschen gab. Es gab keine Lösungen für Privatpersonen und Unternehmen, die eine private, geschützte Kommunikation benötigten. Sie machten sich daran, das zu ändern - eine Entscheidung, die sie schließlich zu BlackBerry® Spark Communications Services.

Die Entwicklung, auf die wir letztendlich hinarbeiten, ist die Sicherheit zwischen allen Punkten, ob Kunde zu Kunde, Kunde zu Partner oder Kunde zu K Chat. Wir wollen die höchstmögliche Sicherheit über unsere Ökosystem bieten. Mit BlackBerry Spark Communications Services können wir genau das tun.

Will Beattie,
CTO, SAIS-Gruppe

Die Lösung

Die Plattform BlackBerry Spark Communications Services ist Teil der BlackBerry Spark™ EoT-Plattform, die es Entwicklern ermöglicht, Chat, Sprache, Video und Datenübertragung in Anwendungen und intelligente Geräte zu integrieren. Seine flexiblen APIs lassen sich nahtlos mit den Kernfunktionen einer Anwendung verbinden und ermöglichen die Erstellung differenzierter Interaktionen zwischen Benutzern, Prozessen und Endpunkten. Und, was vielleicht am wichtigsten ist, sie werden durch die Expertise von BlackBerryim Bereich Messaging und Sicherheit unterstützt.

Kurz gesagt, es war genau das, wonach die SAIS-Gruppe gesucht hat.

"Wir wussten von BBM®und wussten, dass es die Funktionen hatte, die wir anbieten wollten", erklärt Beattie. "Wir wussten auch, dass BlackBerry unsere beste Option war, wenn wir eine sichere Plattform brauchten. In der Vergangenheit haben sie die Sicherheit immer sehr, sehr gut gemacht."

Das Team von Beattie wandte sich an einen Vertreter von BlackBerry in Singapur, der ihnen das neue Portfolio von BlackBerryvorstellte und sie mit BlackBerry Spark Communications Services bekannt machte. Kurze Zeit später begann die SAIS Group mit der Nutzung der Plattform, um ein Tool namens K Chat zu entwickeln. Diese hochgradig verschlüsselte Messaging-Anwendung wurde speziell für die Datenschutz- und Sicherheitsbedürfnisse von vermögenden und sehr vermögenden Privatpersonen entwickelt. Sie bietet Ende-zu-Ende-verschlüsselte Chats, Sprach- und Videoübertragungen mit FIPS-validierter AES-256-Bit-Verschlüsselung auf App-Ebene, die sicherstellt, dass die Daten auf einem Gerät immer geschützt sind, unabhängig davon, wo darauf zugegriffen wird.

"Ob ein Chat sicher ist oder nicht, scheint auf einer Plattform wie der unseren zumindest auf den ersten Blick keine Frage des Datenschutzes zu sein", erklärt er. "Aber wenn man es genauer betrachtet, kann es das sein. Stellen Sie sich vor, ein CEO eines Fortune 500-Unternehmens plant ein Abendessen mit jemandem, der M&A-Aktivitäten mit einem Unternehmen durchführt, das er übernehmen möchte. Die Informationen im Zusammenhang mit dieser Buchung sind äußerst sensibel.

Zunächst beabsichtigt die SAIS Group, K Chat in ihre CEM Plattform einzubauen. Dies wird eine einfache Kommunikation zwischen den Partnern der Organisation und ihren Kunden ermöglichen und das Kundendienstteam der SAIS Group in die Lage versetzen, Benutzer, die Hilfe benötigen, nahtlos und sicher zu erreichen. Obwohl die Implementierung noch im Gange ist, stellt Beattie fest, dass die Zusammenarbeit mit BlackBerry Spark Communications Services sehr einfach war.

"Im Allgemeinen verlief die Implementierung sehr reibungslos", sagt er. "Die Dokumentation ist sehr gründlich, und BlackBerry war sehr hilfreich.

Bild von rosa Flamingos

Die Ergebnisse

Eine einheitliche Anwendung: Die SAIS Group plant zunächst, K Chat in die CEM Ökosystem einzubetten. Dies entspricht einem der wichtigsten Grundsätze des Unternehmens - der Idee, dass ein Benutzer in der Lage sein sollte, eine Vielzahl von Aufgaben mit einer einzigen App zu erledigen. Die meisten Apps haben heute, so Beattie, nur eine einzige Funktion.

"Ich denke, dass der Makrotrend bei Apps darin besteht, so viel wie möglich in ein einziges Stück Software zu packen", sagt er. "Deshalb versuchen wir, alles auf Ökosystem zu vereinen, so dass der Kunde nur noch eine einzige Plattform benötigt, um Produkte zu kaufen und Dienstleistungen zu buchen. Der Chat spielt dabei eine große Rolle - wenn der Kunde ohnehin auf Ökosystem ist, ist es absolut sinnvoll, den Chat einzubinden, damit er sowohl mit unseren Partnern als auch mit unserem Kundendienstteam interagieren kann."

Engagement für Sicherheit: BlackBerry Spark Communications Services unterstützt die SAIS Group auch bei der Erfüllung ihrer Verpflichtung zu Datenschutz und Sicherheit. BlackBerry ist ein weithin anerkannter Name, wenn es um Sicherheit geht. Zu diesem Zweck hat Beattie angedeutet, dass die Organisation plant, BlackBerry Spark Communications Services zu nutzen, um auch andere Aspekte ihrer Plattformen und anderen Produkte in Zukunft zu sichern.

"Eine sichere Plattform zu haben und in der Lage zu sein, diese Sicherheit mit einem Namen wie BlackBerry zu untermauern, ist ein großer Mehrwert für uns", erklärt Beattie. "Damit können wir alle Bedenken ausräumen, die Organisationen aus Branchen wie dem Finanzwesen bei der Zusammenarbeit mit uns haben könnten. Und es hilft uns auch dabei, an unserem Kerngeschäft festzuhalten, unserem Ziel, einen hochsicheren, hochprivaten digitalen Selbstbedienungs-Concierge anzubieten."

Bessere interne Kommunikation: Die SAIS Group nutzt K Chat nicht nur extern. Sie nutzt die Lösung auch intern in großem Umfang.

"Die SAIS Group plant, die gesamte Mitarbeiter- und Partnerkommunikation zu K Chat zu migrieren, sobald die Anwendung gestartet ist", sagt Quentin Chiarugi, CEO der SAIS Group. "Wir wollen unseren Unternehmenspartnern zeigen, wie wertvoll K Chat für ihre eigenen Mitarbeiter und deren Kunden sein kann."

Ein neuer Geschäftszweig: K Chat wird nicht nur in die Plattform CEM integriert, sondern auch als eigenständige Lösung innerhalb des nächsten Jahres auf den Markt kommen. Er wird als Teil der Plattform CEM der SAIS Group und einer Reihe anderer sicherheitsorientierter Lösungen angeboten werden, die alle auf Hochsicherheitsorganisationen und Einzelpersonen ausgerichtet sind.

"BlackBerry Spark Communications Services bringt uns den Kommunikationsaspekt", sagt Beattie. "Es bringt uns One-to-One-Messaging. Aber es wird nicht nur darauf beschränkt sein".

Zusammenfassung

Industrie Luxusdienstleistungen
Standorte Europa, Asien, US
Produkt BlackBerry® Spark Kommunikationsdienstleistungen
https://www.sais-group.com