Auf einen Blick
Das in den Niederlanden ansässige Unternehmen Evides versorgt etwa zweieinhalb Millionen Verbraucher und Unternehmen mit Trinkwasser und erbringt maßgeschneiderte Wasserdienstleistungen für zahlreiche große Industrieunternehmen. Nachdem die mobile Flotte bereits durch BlackBerry® UEM, die Anwendungen durch BlackBerry® Dynamics und die Arbeitsabläufe der Mitarbeiter durch BlackBerry® Work gesichert waren, erkannten die Entscheidungsträger des Unternehmens, dass sie auch eine Möglichkeit zum Schutz von Kundeninformationen und sensiblen Daten benötigten. Zu diesem Zweck wandten sie sich an BlackBerry® Workspaces.
Die Organisation
Evides ist einer der größten Wasserversorger der Niederlande und versorgt einen Großteil des Südwestens des Landes mit Trinkwasser. Das Unternehmen zählt rund zweieinhalb Millionen Verbraucher und Unternehmen zu seinen Kunden.
Evides bietet auch maßgeschneiderte Wasserdienstleistungen für große Industrieunternehmen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland an. Dies kann von der vorübergehenden Versorgung mit Brauchwasser bis hin zum Bau und Betrieb ganzer Wasseraufbereitungsanlagen reichen. Das Unternehmen zählt mehrere große Kraftstoffunternehmen zu seinen Kunden.
"Auf dem Markt für industrielles Wasser-on-demand sind wir einer der stärksten Akteure in Nordwesteuropa", erklärt Alexander de Blok, Evides Head of Systems and Application Management. "Einer unserer größeren Märkte ist Rotterdam, wo wir die größte wasserverarbeitende Raffinerie Westeuropas betreiben."
Bessere Koordination durch BlackBerry UEM: Da der von Evides angebotene Service so wichtig ist, kann sich das Unternehmen nicht einmal minimale Ausfallzeiten in seiner Infrastruktur leisten. Die Kunden des Unternehmens, so de Blok, haben sehr hohe Erwartungen - und Evides ist stolz darauf, diese nach Möglichkeit zu übertreffen. Alles, von der Wasserqualität über die Zuverlässigkeit bis hin zum gesamten Kundenerlebnis, muss reibungslos und nahtlos sein.
"Wir haben ein sehr hohes Serviceniveau, das wir erreichen müssen", sagt de Blok. "Wenn es irgendwo in unserer Infrastruktur ein Leck oder eine Unterbrechung gibt, muss dies so schnell wie möglich behoben werden. Unsere Mitarbeiter müssen in der Lage sein, schnell zur Quelle eines Verteilungsproblems zu gelangen und zu melden, wenn das Problem behoben ist."
Um sicherzustellen, dass dies immer der Fall ist, hat Evides für etwa 500 seiner 700 Mitarbeiter eine Choose Your Own Device (CYOD)-Politik eingeführt. Die Mitarbeiter im Außendienst sind mit dem robusten Samsung Galaxy Xcover 3 und Xcover 4 ausgestattet, während andere Mitarbeiter zwischen mehreren BlackBerry Android-Telefonen und iPhones wählen können. Diese Geräte werden alle über eine Vor-Ort-Installation von BlackBerry UEM verwaltet.
"Wir versuchen, eine strenge Auswahl bei unseren Angeboten zu treffen, und wir verlassen uns auf monatliche Updates, um unsere Sicherheit zu gewährleisten", sagt Rob ter Linden, IT-Sicherheitsspezialist und Solution Architect bei Evides. "BlackBerry hat uns in dieser Hinsicht und auch mit seiner Software sehr unterstützt."
Evides ist seit 2009 BlackBerry-Kunde, damals mit BES5. Obwohl das Unternehmen kurzzeitig MobileIron und Citrix in Betracht zog, als BES10 auf den Markt kam, entschied es sich letztendlich für BlackBerry - und ist seitdem dabei geblieben. Diese Entscheidung, so de Blok, war sowohl mit der überlegenen Sicherheit von BlackBerry als auch mit der zusätzlichen Flexibilität verbunden, die das Unternehmen durch die Übernahme von Good Technology gewonnen hat.
Evides wird bei der Verwaltung von BlackBerry UEM von einem in den Niederlanden ansässigen Softwarepartner, Dahvo, unterstützt.
Dahvo kümmert sich um alles, von der Beratung bei der Implementierung bis zur Wartung der Infrastruktur von Evides. Dahvo begleitete Evides bei der Umstellung von der alten BlackBerry-Umgebung auf BlackBerry UEM und übernahm gleichzeitig die Wartung und Aktualisierung der lokalen Installation. Als langjähriger Partner von BlackBerry ist Dahvo einer der höchstzertifizierten BlackBerry-Partner in den Niederlanden.
Dahvo erhielt 2016 die BlackBerry Workspaces Spezialisierung. Als Evides den Bedarf an einer EFSS-Lösung erwähnte, war es Dahvo, der BlackBerry empfahl.
Sichere Produktivität mit BlackBerry Dynamics: Neben der Verwaltung seiner mobilen Flotte über BlackBerry UEM nutzt Evides auch BlackBerry® Dynamics, um sicherzustellen, dass seine Unternehmensanwendungen absolut sicher sind. Die Mitarbeiter nutzen eine Reihe von Apps aus dem BlackBerry Dynamics App Store, darunter BlackBerry® Work, BlackBerry® Access, BlackBerry® Docs to Go, und BlackBerry® Notes, sowie ESRI, sein Geolokalisierungswerkzeug.
Da ESRI ein Drittanbieter ist - seine App ist nicht BlackBerry Dynamics-kompatibel - verließ sich Evides stattdessen auf AppDome® um seine Daten zu containerisieren. AppDome ist eine Plattform für die Integration mobiler Anwendungen und ermöglicht es, Funktionen von unterstützenden Anwendungen wie BlackBerry Dynamics in Anwendungen einzubinden, ohne dass zusätzliche Kodierung erforderlich ist. Wie bei BlackBerry UEM übernahm Dahvo die Implementierungs- und Entwicklungsarbeit und stellte damit sicher, dass Evides die volle Kontrolle über die in der App gespeicherten Geolokalisierungsdaten behält. In naher Zukunft plant Evides, den Umfang der Nutzung von BlackBerry Dynamics weiter auszuweiten.
"Wir arbeiten derzeit daran, mehrere von Partnern entwickelte Anwendungen in den BlackBerry Dynamics-Container zu verpacken", erklärt ter Linden. "Dazu gehören ein Informationssystem, das unsere Vertriebswege verfolgt, eine Planungs-App und eine IoT-App. Außerdem prüfen wir die Entwicklung von mindestens vier benutzerdefinierten Anwendungen, wie z. B. einer HR-App."
Laut ter Linden ist der Grund, warum Evides für die Sicherheit seiner Anwendungen auf BlackBerry Dynamics setzt, das regulatorische Klima in der EU. Das Unternehmen muss seine Daten vor Ort und sicher aufbewahren. Außerdem muss es sicherstellen, dass die Daten nicht durch Schwachstellen in den Geräten gefährdet werden.
"Trotz der regulatorischen Anforderungen, mit denen wir konfrontiert sind, sind wir mit der Nutzung mobiler Apps sehr zufrieden", sagt de Blok. "Wir verwenden den BlackBerry-Container, so dass wir wissen, dass unsere Apps sicher sind.
Die Herausforderung
Obwohl Evides sowohl die Anwendungs- als auch die Endpunktsicherheit abdeckte, wurde schnell klar, dass es auch eine Lösung für die sichere gemeinsame Nutzung von Dateien benötigte. Das Unternehmen arbeitet häufig mit externen Auftragnehmern wie z. B. Baufirmen zusammen. Diese Partnerschaften beinhalten oft den Austausch von Dateien mit geschützten Informationen - und der Schutz dieser Dateien war traditionell eine Herausforderung.
"Es gibt eine Menge Daten, die zwischen Evides und unseren Geschäftspartnern hin und her gehen", sagt ter Linden. "Kundendaten, Standortinformationen, Details über das Wassernetz, Pläne für Wartungsarbeiten und Erweiterungen, Rechnungen und so weiter. Viele dieser Partner haben ihre eigenen Datentransfersysteme, aber wir fanden diese Methode der gemeinsamen Nutzung ziemlich ineffizient, vor allem, weil wir normalerweise bis zu einem Gigabyte an Daten auf einmal austauschen."
Evides brauchte eine Möglichkeit, all diese Daten sicher aufzubewahren und gleichzeitig die Effizienz für die Mitarbeiter zu erhöhen.
Eine Plattform für die Synchronisierung und gemeinsame Nutzung von Unternehmensdateien war die naheliegendste Antwort auf dieses Problem. Leider musste das Unternehmen feststellen, dass nur sehr wenige Plattformen in der Lage waren, die Liste der Anforderungen zu erfüllen.
Evides musste sicherstellen, dass das Unternehmen immer die Kontrolle über die Dateien behielt, egal wo sie landeten - andernfalls konnte es die EU-Vorschriften zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes nicht einhalten. Das System musste sich sowohl in den File-Share-Server des Unternehmens als auch in das Dokumentenmanagementsystem OpenText integrieren lassen. Schließlich war auch die Standortverfolgung ein Muss, so ter Linden.
"Um Datenschutzprobleme zu vermeiden und Kundendaten zu schützen, mussten wir wissen, dass die richtigen Unternehmen die Dateien öffnen", erklärt ter Linden. "Und wir fanden heraus, dass dies am besten durch Geolokalisierung erreicht werden kann.
Die Lösung
Evides erstellte eine kurze Liste mit zwei Anbietern, die ihrer Meinung nach ihre Anforderungen erfüllen könnten: BlackBerry Workspaces und Kite Works. Letztendlich war es die Reaktionsfähigkeit von BlackBerry, der Support und die Übereinstimmung mit den Zielen von Evides, die das Unternehmen dazu veranlassten, sich für BlackBerry Workspaces zu entscheiden. Die bestehende Beziehung zu BlackBerry trug ebenfalls stark dazu bei.
Innerhalb weniger Monate war eine in der EU ansässige BlackBerry Workspaces -Implementierung mit dem Dateiserver verbunden und einsatzbereit. Das Unternehmen hat nun sein File Transfer Protocol (FTP) bei der Arbeit mit externen Auftragnehmern vollständig aufgegeben - der gesamte Dateiaustausch erfolgt über die Plattform BlackBerry Workspaces .
"BlackBerry war wirklich das einzige System, das alle unsere Anforderungen erfüllen konnte", erklärt ter Linden. "Unsere ursprüngliche BlackBerry Workspaces -Installation war nur für fünfzig Benutzer gedacht, aber wir haben sie inzwischen auf mehrere hundert erweitert. Derzeit arbeiten wir daran, BlackBerry Workspaces an OpenText anzubinden - das sollte in naher Zukunft geschehen."
Mit BlackBerry Workspaces können interne Kollegen weiterhin das ursprüngliche Dateifreigabesystem des Unternehmens nutzen. Und wenn es an der Zeit ist, mit jemandem außerhalb des Unternehmens zusammenzuarbeiten, kann sich dieser externe Benutzer bei BlackBerry Workspaces anmelden, um auf die benötigten Dateien zuzugreifen. Sobald die Integration mit OpenText abgeschlossen ist, wird der Austauschprozess noch effizienter werden, sagt ter Linden.
Die Ergebnisse
Seit der Einführung von BlackBerry Workspaces ist Evides in der Lage, auf FTP außerhalb des Unternehmens gänzlich zu verzichten. Dies hat die Zusammenarbeit mit externen Auftragnehmern deutlich effizienter gemacht und die Zufriedenheit der Nutzer im gesamten Unternehmen gefördert. Am wichtigsten ist jedoch, dass diese Vorteile erreicht wurden, während gleichzeitig die gesetzlichen Richtlinien eingehalten wurden - einschließlich der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR), die im Mai 2018 in Kraft trat.
Positive Aufnahme: Derzeit sind die Hauptnutzer von BlackBerry Workspaces diejenigen, die mit Wohnungsbauunternehmen in Kontakt stehen. Die Plattform wird auch bei der Rechnungsstellung für Industriekunden eingesetzt. Beide Nutzergruppen haben die Plattform als nahtlos und einfach zu bedienen empfunden.
"Das Feedback ist positiv", sagt ter Linden. "Wir haben genau das geliefert, was sich unsere Nutzer gewünscht haben - eine File-Sharing-Lösung, die funktioniert."
Geringere Gemeinkosten: Laut ter Linden verwendet die Mehrheit der Bauunternehmen in der Regel ihre eigene FTP-Lösung. Traditionell bedeutete dies, dass für jedes einzelne Projekt ein neuer FTP-Server installiert und gewartet werden musste. Mit BlackBerry Workspaces entfällt diese zusätzliche Arbeit.
"Wir haben eine Lösung für die gemeinsame Nutzung von Dateien mit jedem Auftragnehmer und innerhalb jedes Projekts", sagt ter Linden. "Da sie bereits läuft und eine Cloud-Instanz ist, müssen wir nicht viel für ihre Wartung tun. Das bedeutet geringere Implementierungskosten, weniger potenzielle Fehlerquellen und bessere Sicherheit und Konnektivität."
Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Mit BlackBerry Workspaces stellt Evides sicher, dass der gesamte Dateiaustausch außerhalb des Unternehmens mit den EU-Vorschriften übereinstimmt. Die Dateien sind vollständig verschlüsselt, egal wohin sie gesendet werden, und alle Daten werden auf einem Server in der Europäischen Union gespeichert. Und durch Standortverfolgung und zeitlich begrenzten Zugriff kann das Unternehmen sicherstellen, dass sensible Daten nur für autorisierte Benutzer zugänglich sind.
"BlackBerry Workspaces lässt uns wissen, ob das richtige Unternehmen eine Datei öffnet", sagt ter Linden. "Und wenn wir verdächtige Aktivitäten feststellen - zum Beispiel, wenn jemand, der an einem Standort in Rotterdam arbeitet, plötzlich eine Datei in den Vereinigten Staaten öffnet - können wir sofort reagieren und den Zugang sperren. Das Maß an Kontrolle, das uns die Plattform bietet, macht die Einhaltung der Vorschriften viel einfacher als bei herkömmlichem FTP."
Für Evides geht es bei BlackBerry Workspaces darum, die Kontrolle über die gesendeten Informationen zu haben - Namen, Adressen, Nutzungsberichte, Zahlungsberichte und mehr, die alle unter die DSGVO fallen. Mit BlackBerry Workspaces kann Evides Audit-Teams zeigen, dass das Unternehmen die volle Kontrolle über alle Informationsprozesse hat. Es macht die Einhaltung von Vorschriften wie der GDPR einfacher denn je. Noch wichtiger ist jedoch, dass es sowohl internen Nutzern als auch Auftragnehmern ein einfaches, effizientes und sicheres Mittel der Zusammenarbeit bietet.
Profil der Organisation
Industrie Versorgungsunternehmen
Mitarbeiter 700
Standort Niederlande
https://www.evides.nl/