Video-Poster-Bild

Dieser große US-Flughafen setzt sich mit interoperabler Krisenkommunikation hohe Ziele

"Es ist schwer zu beziffern, wie wertvoll BlackBerry AtHoc für unsere Organisation ist. Die Effizienz und die Koordination, die es ermöglicht, sowie das Situationsbewusstsein, das es fördert, haben dazu beigetragen, die Sicherheit unserer Mitarbeiter zu gewährleisten. Und die Unterstützung durch BlackBerry war fantastisch.
- Vizepräsident für Flughafenbetrieb

Dieser Flughafen ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und verfolgt auch bei der Notfallvorsorge einen einzigartigen Ansatz. Als gemeinschaftlich genutzte Einrichtung besitzt und betreibt der Flughafen seine eigene Technik und unterhält auch seine eigene Polizei und Feuerwehr. Vor der Coronavirus-Pandemie war er außerdem einer der größten und am schnellsten wachsenden Flughäfen des Landes.

Effiziente Verwaltung aller Situationen und täglichen Vorgänge über eine einzige Plattform.

Die Möglichkeit, 200 Vorlagen zu erstellen, die nach Art und Schwere des Vorfalls kategorisiert sind und alle Probleme und Vorgänge abdecken.

Befähigen Sie kritische Mitarbeiter, indem Sie ihnen in Notfällen sofort vollen Einblick in die Situation geben.

Die Turbulenzen der segregierten Infrastruktur

Die Fähigkeit, schnell mit allen Beteiligten - von Notfallhelfern bis hin zu externem Personal - in Verbindung zu treten, ist entscheidend. Das bestehende Kommunikationssystem des Flughafens verfügte über alle notwendigen Komponenten, um dies zu erreichen - mit einer Ausnahme. Es musste in der Lage sein, alles in eine einzige Plattform zu integrieren.

Ursprünglich verließ sich der Flughafen auf ein komplexes Netz von Kanälen, darunter Pager, Telefone, Beschallungsanlagen, ein umfangreiches Netzwerk digitaler Anzeigen, etwa 700 Cisco® IP-Telefone und eine SMS-Benachrichtigungslösung. Die Manager waren gezwungen, den Informationsfluss für jede dieser separaten Komponenten zu überwachen, was selbst einen kleinen Vorfall für die Einsatzzentrale chaotisch und komplex machte. Auch die Verteilung der Informationen erwies sich als schwierig, da die Mitarbeiter der Einsatzzentrale Schwierigkeiten hatten, eine genaue Liste der externen Kontakte zu führen, und ihnen ein einfaches Mittel zur Kommunikation mit externen Organisationen fehlte. 

"Unser altes System sendete oft erst Stunden nach Beendigung eines Ereignisses Warnmeldungen aus, und es gab auch viel Doppelarbeit", erklärt der Vizepräsident für Flughafenbetrieb. "Wenn etwas passierte, musste ich mindestens die ersten zehn oder fünfzehn Minuten damit verbringen, verschiedene Leute anzurufen, um ihnen zu sagen, was los war. Das machte die Koordination ziemlich schwierig." 

Bessere Koordinierung auf den Weg bringen

Auf der Suche nach einer Lösung für die zahllosen Probleme mit seinem Kommunikationssystem wandte sich der Flughafen an BlackBerry, und BlackBerry® AtHoc® erwies sich als genau das, was die Organisation brauchte. AtHoc wurde entwickelt, um Unternehmen bei der Vorbereitung auf, der Reaktion auf und der Erholung von Störfällen zu unterstützen, und bot das perfekte Maß an Einfachheit, Flexibilität, Skalierbarkeit und Interoperabilität.

AtHocDie Implementierung des Systems war in zwei Phasen geplant. Die erste Phase konzentrierte sich auf die Vereinheitlichung der Kommunikationsinfrastruktur des Flughafens, so dass der Flughafen Massenbenachrichtigungen über Smartphone, SMS, E-Mail und Cisco IP-Telefone verschicken konnte. In der zweiten Phase wurde das System weiter vereinheitlicht, um digitale Anzeigen einzubeziehen und gleichzeitig die Interoperabilität mit anderen Organisationen zu ermöglichen.

Der Flughafen hat etwa 200 Vorlagen erstellt, die nach Art und Schwere des Vorfalls geordnet sind. Sie decken das gesamte Spektrum der Probleme ab, mit denen der Flughafen tagtäglich konfrontiert ist, darunter Stromausfälle, ausgelaufener Treibstoff, Wetterereignisse, Flugzeugausfälle und menschliche Bedrohungen. Darüber hinaus wurden 21 externe Organisationen, einschließlich der Ersthelfer in der Region, eingebunden.

Der gesamte Einsatz des Flughafens umfasst derzeit 1.800 Lizenzen. Dies ist jedoch nur der Anfang. Seit den ersten Phasen der Umsetzung hat der Flughafen auch seine Beziehungen zu BlackBerry erheblich vertieft.  

Verbinden von Teams durch BlackBerry AtHoc

Verbinden von Teams durch BlackBerry AtHoc

Zunächst nutzte der Flughafen in viel größerem Umfang die Fähigkeit von AtHoc, Rich Media zu senden und zu empfangen, und auch die Nutzung der mobilen AtHoc-App nahm stark zu. Vor kurzem wurde BlackBerry AtHoc mit Microsoft Teams® integriert. Wenn die Einsatzzentrale eine Warnung versendet, kann sie nun einen Link zum Öffnen eines Microsoft Teams-Videoanrufs einfügen. Auf diese Weise kann die Organisation wichtigen Mitarbeitern im Notfall sofort ein Lagebild zur Verfügung stellen. 

"Die Integration der Teams war ein echter Volltreffer und ungemein wertvoll", erklärt der Vizepräsident. "An der ersten Telefonkonferenz nehmen mehrere wichtige Interessengruppen teil, darunter auch ich und der Chief Operating Officer des Flughafens. Dadurch, dass dieser Anruf innerhalb der ersten zehn Minuten eines Ereignisses stattfindet, können wir alle auf die gleiche Seite bringen, bevor jeder von uns zur funktionalen, bereichsspezifischen Koordination aufbricht." 

Klarer Himmel in Sicht

Dank BlackBerry AtHoc muss dieser Flughafen nicht mehr mit einer Reihe von komplizierten Kommunikationskanälen jonglieren. Stattdessen kann die gesamte Kommunikation über ein einziges System abgewickelt werden, das es dem Flughafen ermöglicht, eine Vielzahl von Situationen effizient zu bewältigen, von alltäglichen Szenarien wie einer blockierten Tür bis hin zu extremen Vorfällen wie einem aktiven Scharfschützen. Noch wichtiger ist jedoch, dass die Einsatzzentrale alle Beteiligten, von der Leitung bis zum externen Personal, über die sich entwickelnden Szenarien auf dem Laufenden halten kann. 

"Wir arbeiten derzeit daran, AtHoc bei unseren Polizeibeamten und einigen anderen Notfallhelfern einzuführen", so der Vizepräsident. "Wir versuchen auch, unser Terminal-Betriebsteam einzubinden, das die COVID-Sicherheitsmaßnahmen verwaltet. Und wir suchen ständig nach neuen Wegen, um nicht nur BlackBerry AtHoc, sondern auch andere Tools und Funktionen aus dem BlackBerry-Lösungsportfolio effektiver einzusetzen.  

"Letztendlich war BlackBerry AtHoc einfach zu integrieren, hat unser Situationsbewusstsein erheblich verbessert und uns viel Zeit bei der Reaktion auf Vorfälle gespart", fasst er zusammen. "BlackBerry pflegt außerdem einen sehr persönlichen Umgang mit seinen Kunden. Das ist ein Element, das bei vielen Technologieunternehmen fehlt - sie verlieren diesen Fokus." 

Internationaler Flughafen

Industrie

Transportwesen

Standort

Nord-Amerika