dss-Logo

Wie Jaguar Land Rover die Zusammenarbeit in der Automobilindustrie durch Partnerschaften vorantreibt

Als PDF anzeigen Alle Erfolgsgeschichten anzeigen

Auf einen Blick

Die Fahrzeuge von heute sind nicht mehr nur ein Transportmittel. Sie sind zu immer komplexeren, vernetzten Ökosystemen geworden, in denen Infotainmentsysteme für den Verbraucher mit sicherheitskritischer Hard- und Software verschmelzen. Die Erstausrüster (OEMs) stehen vor einer noch nie dagewesenen Herausforderung: Sie müssen Datenmanagement, Softwareentwicklung und Design in einem einzigen, einheitlichen Prozess zusammenführen.

"Wir betrachten Fahrzeuge nicht mehr als Ansammlung beweglicher Teile, sondern als einzelne, vollständige Einheiten", erklärt Peter Virk, Direktor für Connected Car und Future Technology bei Jaguar Land Rover. "Netzwerke, in denen sich alle Systeme gegenseitig unterstützen und in denen eine offene Kommunikation zwischen den Elementen stattfindet. Das ist eine Herausforderung, die kein Unternehmen allein bewältigen kann und die einen Wandel in der Denkweise und im Ansatz erfordert."

Daran arbeitet Jaguar Land Rover schon seit mehr als einem Jahrzehnt. Das Unternehmen ist seit langem ein Vorreiter in der Automobiltechnologie. Als solches setzt es sich auch seit langem für die Notwendigkeit eines kollaborativen Ansatzes bei der Entwicklung moderner Fahrzeugsysteme ein. 

Für Jaguar Land Rover ist BlackBerry® QNX® ein grundlegender Bestandteil dieses Ansatzes.

Der gemeinsame Weg in die Zukunft

Jaguar Land Rover konzentriert sich auf ein außergewöhnliches Fahrerlebnis und stellt sich eine Zukunft vor, die es "Destination Zero" nennt: keine Emissionen, keine Unfälle und keine Verkehrsstaus. Eine autonome, vernetzte, elektrische, gemeinsame Gesellschaft. Eine Welt mit intelligenten Städten, selbstfahrenden Elektroautos und dem Internet der Dinge.

Vor allem in den letzten Jahren hat sie große Fortschritte auf dem Weg in diese Zukunft gemacht.

Der neu vorgestellte Land Rover Defender beispielsweise ist eines der fortschrittlichsten Fahrzeuge, die Jaguar Land Rover je entwickelt hat. Der Defender ist ein leistungsstarkes, effizientes Hybrid-Elektrofahrzeug mit Allradantrieb und verfügt über die neuesten Infotainment- und Fahrerassistenzsysteme (ADAS). Um den neuen Defender Wirklichkeit werden zu lassen, hat Jaguar Land Rover mit führenden Unternehmen aus verschiedenen Branchen und Sektoren zusammengearbeitet - so wie das Unternehmen auch zahlreiche Partnerschaften eingegangen ist, um seine Forschung im Bereich des autonomen Fahrens voranzutreiben.

"Wenn wir eine Vision entwerfen, fragen wir als Erstes, wessen Fachwissen notwendig ist, um sie umzusetzen", erklärt Virk. "Wer hat die Komponenten, Systeme oder Standardsoftware, die wir benötigen? Wer hat die nötige Leidenschaft für Innovation und Technik, um mit uns an diesem Projekt zu arbeiten?"

"Gemeinsam mit unseren Partnern können wir uns klar machen, wo wir heute stehen, was wir erreichen müssen und wo wir morgen sein wollen", so Virk weiter. "Und was noch wichtiger ist, wir müssen verstehen, wie wir dorthin kommen."

Im Fall von Jaguar Land Rover besteht die Kompetenz darin, dem Kunden das zu bieten, was er braucht. In der Optimierung der Interaktion zwischen Fahrer und Fahrzeug, um ein intuitives, nahtloses, softwaredefiniertes Fahrerlebnis zu bieten. Bei der Entwicklung exzellenter kundenorientierter Systeme, die auf Partnerschaften basieren.

"Wir sehen es so, dass es keinen Sinn macht, das Rad für jedes Projekt neu zu erfinden", sagt Virk. "Der beste Weg, Innovationen zu fördern, ist, sich gegenseitig zu unterstützen und herauszufordern, sowohl intern als auch mit unseren Partnern. Jeder hat sein eigenes Fachgebiet, und wir können so viel mehr erreichen, wenn wir gemeinsam vorankommen, als wenn wir alles isoliert für uns alleine machen. 

Aufbauen auf einem starken Fundament

Die Automobilindustrie ist aus Sicht der Software einzigartig. Robustheit, Sicherheit und Schutz sind keine Unterscheidungsmerkmale im Wettbewerb. Sie sind nicht verhandelbar, so dass jedes fahrzeuginterne Softwaresystem, unabhängig davon, was es ist, was es tut und wer es entwickelt hat, unter Berücksichtigung dieser Grundsätze entwickelt werden muss.

"Bei softwaredefinierten Fahrzeugen ist es die Benutzererfahrung, die den Unterschied ausmacht", erklärt Virk. "Das bedeutet für uns, dass es grundlegende Elemente gibt, die wir alle teilen können. Jedes Unternehmen der Automobilbranche muss sich auf eine gute Grundlage stützen."

 "Ich verwende gerne den Vergleich mit einem Haus", sagt Virk. "Wenn ein Haus auf einem soliden Fundament steht, dann wird auch alles andere stabiler sein. Wenn es auf einem schwachen Fundament gebaut ist, wird es durch jede Erweiterung belastet, bis es schließlich einknickt."

Auf der Suche nach dieser soliden Grundlage stieß Jaguar Land Rover auf das QNX® Neutrino® Real-Time Operating System (RTOS). Das nach ISO 26262 ASIL D zertifizierte QNX Neutrino RTOS ist heute in mehr als 150 Millionen Fahrzeugen im Einsatz. 

Für Jaguar Land Rover liegt die Stärke des QNX Neutrino RTOS nicht nur in seiner Architektur, sondern auch in der Tatsache, dass es als sicherheitszertifizierte Grundlage für die sichere Konnektivität zwischen Automobilsystemen dient.

 "Wenn es um die Zukunft der Automobilindustrie geht, ist die Konnektivität der Klebstoff, der alles andere zusammenhält", erklärt Virk. "Um einen sicheren und zuverlässigen Plattformansatz zu verfolgen, muss man sicherstellen, dass die Systeme eines Fahrzeugs nicht nur untereinander, sondern auch mit dem Fahrer und externen Plattformen verbunden sind. Autonomes Fahren, ADAS, interaktives Off-Roading und intelligente Ladefunktionen sind alle auf Konnektivität angewiesen."

Aber es war nicht nur das Echtzeit-Betriebssystem von QNX, das Jaguar Land Rover dazu inspirierte, eine Partnerschaft mit BlackBerry einzugehen.

"Bei der Auswahl unserer Partner geht es nicht nur um Technologie", sagt Virk. "Es geht darum, wo wir das Potenzial sehen, tiefe, dauerhafte Beziehungen zu knüpfen. Es geht darum, Partner zu finden, die nicht nur Branchenführer sind, sondern auch bereit sind, mit uns zusammenzuarbeiten, wenn wir uns gegenseitig herausfordern, neue und unerforschte Innovationspunkte zu erreichen."

Zusammenarbeit ist für unseren geschäftlichen Erfolg von grundlegender Bedeutung, und unsere Erfahrungen mit BlackBerry waren sowohl sehr kooperativ als auch sehr offen. Das QNX Neutrino RTOS ist eine sichere Grundlage, auf der wir unsere Produkte aufbauen können, aber der wahre Wert unserer Beziehung liegt darin, wie gut wir zusammenarbeiten, um Grenzen zu verschieben und neu zu definieren, was möglich ist.

Peter Virk
Direktor für Connected Car und Zukunftstechnologie bei Jaguar Land Rover

Die Wahl einer soliden Grundlage für ein Betriebssystem der nächsten Generation

Nachdem Jaguar Land Rover bereits in der Vergangenheit eng mit BlackBerry zusammengearbeitet hatte, suchte das Unternehmen kürzlich BlackBerry QNX als Partner für die Entwicklung und den Einsatz eines fahrzeuginternen Infotainment-Systems (IVI) der nächsten Generation. Zu diesem Zeitpunkt befand sich dieses IVI-System der nächsten Generation noch in der Konzeptionsphase. Die Organisation hatte eine Reihe von kundenorientierten Ansichten und Ideen entwickelt, aber noch keine davon in die Praxis umgesetzt.

"Wir hatten diese Idee für eine neue Generation von IVI, ausgehend von der Perspektive des Kunden", erinnert sich Virk. "Immer aktualisierbar, sofort zugänglich und unglaublich intuitiv. Ein System, das in der Lage ist, auf intelligente Weise Informationen in dem Moment bereitzustellen, in dem sie benötigt werden, und das Fahrzeuge mit dem gleichen Funktionsumfang wie ein Smartphone ausstattet."

Jaguar Land Rover wollte diese Idee auf greifbare Weise zum Leben erwecken. Das Ziel war nicht die Erstellung einer Schreibtischsimulation oder eines Slide Decks, sondern die Entwicklung eines fahrbaren Prototyps. Außerdem sollte dies innerhalb eines engen Zeitrahmens - sechs bis neun Monate - geschehen.

"Wir wollten all das Wissen, das wir im Laufe der Jahre gesammelt hatten, nutzen", sagt Virk. "Unser Ziel war es, zu zeigen, dass diese Vision nicht nur möglich, sondern auch realistisch ist. Also begannen wir, unsere Partner Ökosystem zu durchsuchen, um zu sehen, wen wir aufgrund von Fachwissen, Geschichte und Ruf auswählen konnten." 

Auf der Grundlage von BlackBerry QNX RTOS haben BlackBerry und Jaguar Land Rover gemeinsam Pivi Pro entwickelt, das Infotainment-System der nächsten Generation für den neuen Land Rover Defender.

"Partner wie BlackBerry haben uns dabei geholfen, unsere Position in der Branche zu verbessern, denn sie ermöglichen es uns, uns mehr auf das Kundenerlebnis zu konzentrieren", sagt Virk. "Wir können uns auf das konzentrieren, was wir am besten können, in der Gewissheit, dass unsere Partnerschaften es uns ermöglichen, Wissens- und Kompetenzlücken zu schließen.

Gemeinsam in die Zukunft fahren

Wenn es etwas gibt, das Jaguar Land Rover mit BlackBerry gemeinsam hat, dann ist es, dass Partnerschaften das Lebenselixier seines Erfolgs sind. Wo das Unternehmen heute steht, ist das Ergebnis einer weltweiten Zusammenarbeit. Jede Innovation wurde durch Brainstorming und Zusammenarbeit mit Partnern auf der ganzen Welt erreicht, vom Vereinigten Königreich über Kanada und Südkorea bis zu den Vereinigten Staaten.

"Die wahre Kraft der Zusammenarbeit liegt darin, verschiedene Perspektiven zusammenzubringen", sagt Virk. "Und deshalb ist unser Erfolg als Unternehmen nicht nur auf die Produkte zurückzuführen, die wir herstellen, sondern auch auf die Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, um sie herzustellen. Wir sind stolz darauf, BlackBerry als einen dieser Partner zu haben und freuen uns darauf, unsere Beziehung weiter zu vertiefen."

Unser Ziel ist es, einzigartige Erlebnisse in Bezug auf Funktionen, Technologie und Design für unsere Kunden zu schaffen. Jeder wünscht sich robuste Interaktion, On-Demand- und leistungsstarke Erlebnisse. Aber diese müssen auf einem starken Fundament aufgebaut sein. Und das ist es, was BlackBerry QNX bietet.

Peter Virk
Direktor für Connected Car und Zukunftstechnologie bei Jaguar Land Rover

Über Jaguar Land Rover

Jaguar Land Rover ist der größte Automobilhersteller Großbritanniens, der sich auf zwei kultige britische Automarken stützt: Land Rover, der weltweit führende Hersteller von Premium-Allradfahrzeugen, und Jaguar, eine der weltweit führenden Marken für Luxuslimousinen und Sportwagen.

Bei Jaguar Land Rover sind wir bestrebt, Fahrzeuge der Spitzenklasse zu liefern, die unseren Kunden ein Leben lang Freude bereiten. Unsere Produkte sind rund um den Globus gefragt. Im Jahr 2019 verkaufte Jaguar Land Rover 557.706 Fahrzeuge in 127 Ländern.

Wir unterstützen rund 260.000 Menschen durch unser Händlernetz, unsere Zulieferer und lokale Unternehmen. Im Kern sind wir ein britisches Unternehmen mit zwei großen Konstruktions- und Entwicklungsstandorten, drei Fahrzeugfertigungsstätten, einem Zentrum für die Motorenfertigung und einem in Kürze zu eröffnenden Zentrum für die Batteriemontage. Wir haben auch Fahrzeugwerke in China, Brasilien, Indien, Österreich und der Slowakei. Wir haben sieben Technologie-Zentren. Im Vereinigten Königreich befinden sich diese in Manchester, Warwick (NAIC) und London. Weltweit befinden sich diese in Shannon, Irland, Portland, USA, Budapest, Ungarn und Changshu, China.

Wir verfügen über ein Portfolio elektrifizierter Produkte in unserer gesamten Modellpalette, das vollelektrische, Plug-in-Hybrid- und Mild-Hybrid-Fahrzeuge umfasst, aber auch weiterhin die neuesten Diesel- und Benzinmotoren anbietet. Ab 2020 bieten alle neuen Fahrzeugmodelle von Jaguar und Land Rover die Option der Elektrifizierung, was unseren Kunden eine noch größere Auswahl bietet.

 

Soziale Kanäle von Jaguar Land Rover PR:

Twitter: @JLR_News

Weitere Informationen finden Sie unter www.media.jaguarlandrover.com.

Profil der Organisation

Industrie Automobilindustrie
Standort Vereinigtes Königreich
https://www.jaguarlandrover.com/