Kein Ersatz für Sicherheit: Axis Security schützt Mitarbeiter und Kunden mit Krisenkommunikation

ANSEHEN ALS PDF Alle Erfolgsgeschichten anzeigen

Die Entsendung von Personal an einen Kundenstandort ist nur der erste Schritt zur Sicherung dieses Standorts. Ebenso wichtig ist es, eine Kommunikationslinie mit diesem Personal aufzubauen. Auf diese Weise können sie sofort reagieren, wenn etwas schief geht.

"Im Falle eines größeren Vorfalls müssen wir in der Lage sein, sowohl mit unseren Kunden als auch mit unseren Standorten zu kommunizieren", erklärt Leo Tarelli, Mobilisierungsmanager bei Axis Security. "Wir müssen in der Lage sein, sie über eine sich entwickelnde Situation zu informieren, damit sie alle die notwendigen Maßnahmen ergreifen können.

Ursprünglich erfüllte Axis Security diesen Bedarf mit einer konkurrierenden Massenbenachrichtigungsplattform. Als es jedoch an der Zeit war, die Lizenz für diese Plattform zu erneuern, entschied sich das Unternehmen, auf dem Markt nach einer Alternative zu suchen. Diese Suche führte sie schließlich zu BlackBerry® AtHoc®

Kontaktmöglichkeiten in Krisenzeiten

Axis Security ist eine der führenden Sicherheitsfirmen im Vereinigten Königreich. Das Unternehmen stellt uniformiertes Personal für Firmenkunden im ganzen Land zur Verfügung, wobei etwa die Hälfte der Wachleute in London bei erstklassigen Unternehmen beschäftigt ist. Alle Mitarbeiter sind vollständig überprüft, lizenziert und geschult.

"Im Jahr 2018 wurde Axis Security bei den jährlichen Security Fire and Excellence Awards als Bewachungsunternehmen des Jahres ausgezeichnet", sagte Leo Tarelli, Mobilisierungsmanager bei Axis Security. "Außerdem wurden wir von der SIA, der britischen Behörde für Sicherheitsunternehmen, mit der höchsten Punktzahl für "Approved Contractor" ausgezeichnet - was eine gründliche Prüfung unserer Prozesse und Verfahren erfordert. Und schließlich wurden wir kürzlich vom Institute of Customer Service mit der 'Service Mark'-Akkreditierung ausgezeichnet."

Um seinen guten Ruf aufrechtzuerhalten, muss Axis Security in der Lage sein, auf jede Krise schnell und effizient zu reagieren und sowohl seine Mitarbeiter als auch seine Kunden zu schützen. Vor diesem Hintergrund kaufte das Unternehmen einen Vertrag für ein Massenbenachrichtigungstool. Nach einiger Zeit der Konfiguration der Plattform - Erstellung der erforderlichen Vorlagen und Benutzergruppen - stellte Axis Security die Lösung in seinen Büros und an einigen ausgewählten Standorten bereit.

Es erwies sich als ein leistungsfähiges, aber keineswegs perfektes Werkzeug. Nach einem 3-Jahres-Vertrag suchte Axis Security einen alternativen Anbieter mit besseren Preisen und mehr Funktionalität. BlackBerry AtHoc bot beides.

BlackBerry AtHoc ist ein umfassendes Massenbenachrichtigungssystem für Notfälle, das von über 2.000 Organisationen weltweit genutzt wird und eine einheitliche Alarmierung über mehrere Geräte hinweg ermöglicht. Und die Plattform ist nicht nur für die Alarmierung im Notfall geeignet. BlackBerry AtHoc ist sowohl als sichere Cloud- als auch als hybride On-Premises-Lösung verfügbar und kann auch zur Verbesserung der Kommunikation und Zusammenarbeit, zur Förderung eines besseren Situationsbewusstseins und zum Abbau von Kommunikationsbarrieren zwischen Behörden eingesetzt werden.

Axis Security hat sich für das vernetzte Massenbenachrichtigungsmodul AtHoc Alert entschieden, um seine Mitarbeiter zu schützen. Die Notfallmanager des Unternehmens können mit einem einzigen Klick schnell Informationen über neue Vorfälle verbreiten und so sicherstellen, dass jeder die Informationen erhält, die er benötigt, um bessere Entscheidungen über die Sicherheit zu treffen. AtHoc Alert ermöglicht die gezielte Benachrichtigung nach verschiedenen Kriterien und sendet Warnungen über verschiedene Kanäle wie E-Mail, Textnachrichten, In-App-Benachrichtigungen, soziale Netzwerke, Lautsprecher, Anzeigetafeln, Radio und Sprachanrufe. 

Eine Brücke zur besseren Krisenkommunikation

Ausschlaggebend für den Wechsel zu BlackBerry AtHoc war der Preis, so Tarelli. BlackBerry AtHoc erfüllte die gleichen Anforderungen wie das Tool der Konkurrenz, war aber preiswerter. Nach einer kurzen Evaluierungsphase war die Entscheidung für den Wechsel zu AtHoc endgültig gefallen.

"Die Implementierung verlief sehr reibungslos", fährt er fort. "Wir konnten unsere aktuelle Liste exportieren und direkt in die Importroutine von AtHocimportieren, ohne große Anpassungen vornehmen zu müssen, und das Umschreiben der Vorlagen dauerte überhaupt nicht lange. Der Support, den wir von BlackBerry erhalten haben, war ebenfalls ausgezeichnet, und unsere Fragen wurden immer zeitnah beantwortet."

"Durch die tatsächliche Verwendung des Produkts haben wir es ehrlich gesagt besser gefunden", fährt er fort. "Wir verwenden Massenbenachrichtigungen in vielen verschiedenen Formen - nicht nur hier in der Zentrale, sondern auch vor Ort in einigen unserer Gebäude. BlackBerry AtHocDie Gruppierung und Kategorisierung in der Software ist in dieser Hinsicht viel besser, mit einer einfacheren und saubereren Trennung von Benutzern und Benutzergruppen."

Obwohl BlackBerry AtHoc die kosteneffektivste Lösung war, sehen wir es nicht wirklich als ein kostensparendes Werkzeug an. Es gibt uns die Möglichkeit, effizienter und effektiver mit unseren Kunden und unseren Standorten zu kommunizieren, als wir es vorher konnten. Und das wiederum hilft uns, unser Personal zu schützen und gleichzeitig unsere Kunden zu schützen - das ist nicht wirklich etwas, dem man einen bestimmten Wert zuordnen kann.

Leo Tarelli,
Mobilisierungsmanager, Axis Security

Kommunikation, Koordinierung, Schutz

Die Bereitstellung von AtHoc durch Axis Security ist sowohl umfassend als auch vielfältig. Bestimmte Büros benötigen zum Beispiel nur einige wenige interne Notfallvorlagen. In einigen Gebäuden von Axis Security können es jedoch bis zu zwanzig oder dreißig sein.

"Der Prozess, den wir für unsere Notfallwarnungen entwickelt haben, besteht darin, dass wir eine Benachrichtigung an unsere Außendienstmitarbeiter senden, in der Erwartung, dass sie antworten, um ihre Sicherheit zu bestätigen", erklärt Tarelli. "Sobald der Alarm eingeht, nimmt jeder Standort eine andere Haltung ein, die sowohl auf dem Vorfall als auch auf seinen eigenen Richtlinien basiert. Dazu kann es gehören, dass wir mehr Patrouillen aussenden, den Zugang zu den Ein- und Ausgängen sperren, einen Standort evakuieren oder einfach in Alarmbereitschaft gehen."

Axis Security nutzt BlackBerry AtHoc nicht nur für die Kommunikation mit dem Personal, sondern fördert auch die Nutzung in einigen seiner Gebäude. Das Gebäudemanagement kann Evakuierungen, Warnungen über Überschwemmungen und Stromausfälle oder Informationen über Notfallwartungen verschicken. Sie sind in der Lage, mit allen Personen auf dem Gelände zu kommunizieren, was zu einem viel reibungsloseren Reaktionsprozess führt.

Axis hat BlackBerry AtHoc für 562 Benutzer eingerichtet und testet das System monatlich, um sicherzustellen, dass alles wie gewünscht funktioniert. Zu den internen Nutzern gehören die Mitarbeiter in den beiden Kontrollräumen, die rund um die Uhr besetzt sind, die leitenden Managementteams, der Direktor für Geschäftskontinuität und Tarelli selbst. Extern gehören dazu sowohl die Sicherheitsteams vor Ort als auch die Gebäudemanagementteams.

Bislang hat sich BlackBerry AtHoc bereits bei mindestens einem bedeutenden Ereignis als hilfreich erwiesen. Durch ein großes Gasleck wurde ein ganzes Stadtviertel abgeriegelt. Mehrere Stunden lang konnten sich die Menschen weder in der Nähe des Gebäudes noch in den angrenzenden Bahnhöfen aufhalten.

Durch den Einsatz von BlackBerry AtHoc war Axis nicht nur in der Lage, das Gebäude zu evakuieren und zu zerstreuen, sondern auch die Mieter mit regelmäßigen Updates von der Feuerwehr und der Polizei zu versorgen.

"London hat das gleiche Problem wie die meisten Großstädte: Im Falle einer Evakuierung gibt es nur sehr wenige Orte, an denen sich die Menschen versammeln können", sagt Tarelli. "BlackBerry AtHoc hilft uns, dieses Problem zu lösen. Wenn ein Gebäude evakuiert wird, können die Menschen gehen und tun, was sie tun müssen, denn sie wissen, dass wir sie über das System benachrichtigen, wenn es sicher ist, zurückzukehren."

"Es ist ein Geschenk des Himmels, dass es diese Plattform gibt", fügt er hinzu.

Obwohl Axis Security BlackBerry AtHoc derzeit ausschließlich für die Alarmierung in Notfällen nutzt, plant das Unternehmen, seinen Einsatz auszuweiten. Kürzlich hat das Unternehmen eine Lizenz für AtHoc Connect erworben, das die Lücken zwischen den Kommunikationsinfrastrukturen schließt und eine bessere Zusammenarbeit zwischen den Unternehmen ermöglicht. Außerdem wurde eine Funktion auf BlackBerry AtHoc aktiviert, die es ermöglicht, Anhänge zusammen mit Notfallwarnungen zu versenden.

"Standard-Textnachrichten haben einfach nicht das Aussehen und das Gefühl, das wir wollen", erklärt Tarelli. "Die Möglichkeit, PDFs und Ähnliches an BlackBerry AtHoc anzuhängen, eröffnet einen neuen Blickwinkel auf die Nutzung des Systems. So können wir Informationen, die wir von der Polizei oder der nationalen Kriminalitätsbekämpfungsbehörde erhalten haben, ganz einfach an unsere Kunden weitergeben."

Sicherheit und Kommunikation gehen Hand in Hand

Für Axis Security ist das Einzige, was wichtiger ist als Professionalität, die Erfüllung der Sorgfaltspflicht gegenüber Mitarbeitern und Kunden. Zu jeder Zeit ist eine Vielzahl von Mitarbeitern im Einsatz. Axis muss in der Lage sein, ihre Sicherheit zu gewährleisten, wo auch immer ihre Aufgaben sie hinführen.

Effektive Kommunikation ist die Grundlage für diese Sicherheit - und BlackBerry ist stolz darauf, dazu beitragen zu können.

Die Zuverlässigkeit ist einer der Hauptvorteile von BlackBerry AtHoc. Wir können darauf vertrauen, dass das System da ist, wenn wir es brauchen.

Leo Tarelli,
Mobilisierungsmanager, Axis Security

Profil der Organisation

Industrie Sicherheit
Standort Vereinigtes Königreich
https://www.axis-groupservices.co.uk