Warum BlackBerry die richtige Wahl zur Unterstützung der App-Adoptionsstrategie dieser Bank war

ANSEHEN ALS PDF Alle Erfolgsgeschichten anzeigen

Auf einen Blick

Diese große Bank ist als Innovator in ihrem Bereich bekannt und geschätzt. Sie hat das BlackBerry® Dynamics SDK schon früh eingesetzt und beschäftigt ein spezielles Anwendungsentwicklungsteam, das regelmäßig von den Geschäftsbereichen Vorschläge für die Entwicklung von Apps erhält. Kürzlich arbeitete das Unternehmen mit BlackBerry zusammen, um seinen Mitarbeitern native Microsoft® Office-Anwendungen zur Verfügung zu stellen, die über BlackBerry® UEM verwaltet und mit Microsoft® Intune geschützt werden. 

Die Organisation

Diese Großbank ist vor allem für Innovation bekannt. Sie ist ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, die Effizienz ihrer Mitarbeiter zu steigern und den Bankprozess für ihre Kunden zu verbessern. Zu diesem Zweck beschäftigt sie ein Team von engagierten Anwendungsentwicklern, das regelmäßig Anregungen aus den verschiedenen Geschäftsbereichen erhält.

"Die Leiter der verschiedenen Geschäftsabteilungen kommen regelmäßig zusammen, um neue Initiativen und Anforderungen für das Unternehmen zu besprechen", erklärt der BlackBerry Account Manager der Bank. "Die am besten umsetzbare Lösung wird an das Anwendungsentwicklungsteam weitergeleitet, damit sie von einem Konzept in die Realität umgesetzt werden kann."

Bis heute hat die Bank etwa dreißig benutzerdefinierte Anwendungen mit dem BlackBerry Dynamics SDK entwickelt und veröffentlicht, einer leistungsstarken Lösung zur Entwicklung von Anwendungen, die auf dem BlackBerry® Dynamics Secure App Container basiert. Derzeit verfügt die Bank über eine Consumer-Banking-Gruppe für Standard-Banking, eine Institutional-Banking-Gruppe für B2B und eine Core-Services-Gruppe für Mitarbeiter. Für jede der Hauptgruppen der Bank, einschließlich des Privatkundengeschäfts, des institutionellen Bankgeschäfts für B2B und der Kerndienste für Mitarbeiter, wurden maßgeschneiderte Anwendungen entwickelt.

Die Herausforderung

Obwohl die Bank ihre BlackBerry Dynamics-Anwendungen problemlos sichern und bereitstellen konnte, stieß sie bei Microsoft Office auf ein Problem. Die gesamte Benutzerbasis der Bank möchte die mobilen Office-Anwendungen zusammen mit BlackBerry® Work nutzen, einem Produktivitäts- und Personal Information Management-Tool der Unternehmensklasse, das E-Mail, Kalender, Kontakte, Präsenzfunktionen und vieles mehr vereint. Leider musste die Bank feststellen, dass ein erhebliches Risiko des Datenverlusts bestand, was die vollständige Einführung von Microsoft Office Mobile Apps und Microsoft Intune verhinderte.

"Der Kunde ist recht innovativ und nimmt viele neue Technologien gerne frühzeitig an", erklärt der Kundenbetreuer. "Aber er ist auch sehr sicherheitsbewusst. Wann immer sie etwas Neues sehen, das sie einführen wollen, müssen sie sich zunächst die Zeit nehmen, um sicherzustellen, dass sie es einführen können, ohne sensible Daten zu gefährden.

Neben der Unterstützung von Microsoft Office wollten die Entscheidungsträger der Bank auch ihren Aufwand für das Mobilitätsmanagement durch Konsolidierung verringern. Derzeit verwendet die Bank VMware® AirWatch in ihrer Privatkundengruppe, um firmeneigene Tablets zu verwalten, die für kundenorientierte Aufgaben wie Serviceverzeichnisse und Warteschlangen eingesetzt werden. Die Bank möchte das Management dieser Geräte auf BlackBerry UEM konsolidieren - unsere Plattform für Endpunktmanagement und Richtlinienkontrolle mit einer einzigen Konsole, die sie auch für alle anderen Aufgaben nutzt. 

Die Möglichkeit der Konsolidierung auf BlackBerry UEM und die Unterstützung von Microsoft Office Mobile Apps machten uns zu einer unglaublich attraktiven Option für diese Bank. Unsere langfristige Roadmap hat sie wirklich überzeugt - sie sind ein hochinnovatives Unternehmen und wollen mit jemandem zusammenarbeiten, der ihren Innovationsinitiativen entspricht. BlackBerry bietet genau das.

Kundenbetreuer, BlackBerry

Die Lösung

Als langjähriger BlackBerry-Kunde begann die Bank 2013 mit der Entwicklung kundenspezifischer Anwendungen mit Good Dynamics® und rüstete später nach der Übernahme von Good Technology durch BlackBerry auf BlackBerry Dynamics und BlackBerry UEM auf. Ungefähr 12.000 ihrer Benutzer nutzen BlackBerry Dynamics, verteilt auf die meisten Geschäftsbereiche, wobei diese Zahl in naher Zukunft um etwa 8.000 steigen wird. Die Bank nutzt außerdem BlackBerry Work für Unternehmens-E-Mails und BlackBerry® Access für eine sichere Verbindung zum Unternehmens-Intranet, während ihre IT-Abteilung die ISEC7 EMM Suite für die Überwachung der Infrastruktur einsetzt.

Bei der Entscheidung, wie die Herausforderung der Unterstützung nativer Microsoft Office-Apps auf mobilen Endgeräten angegangen werden sollte, wandte sich die Bank wie schon in der Vergangenheit an BlackBerry , um Unterstützung zu erhalten.

"Der Kunde war sehr begeistert, als er von der BlackBerry® Enterprise BRIDGE Application for Intune erfuhr", erinnert sich der Account Manager. "Hier gab es eine Anwendung, die Informationen von BlackBerry Work an mobile Microsoft Office-Apps weitergeben konnte, mit der Möglichkeit, die Verwendung eines Office 365-Unternehmenskontos zu erzwingen, anstatt ein persönliches Konto zu eröffnen. Es löste das, was sie als ihr größtes Risiko für Datenverlust ansahen."

Derzeit hat die Bank 2.000 Lizenzen in ihrer Benutzerakzeptanztestumgebung bereitgestellt - im Wesentlichen ein Pre-Staging. Sobald diese Bereitstellung abgeschlossen ist und alle potenziellen Probleme beseitigt sind, plant die Bank, BlackBerry UEM und Microsoft Intune in der gesamten Organisation einzusetzen. 

Die Ergebnisse

Die Bank hat viel von ihrer Zusammenarbeit mit BlackBerry profitiert - und nicht nur von der kürzlich veröffentlichten BlackBerry Enterprise BRIDGE.

Sichere Produktivität: Sobald die Bereitstellung der BlackBerry Enterprise BRIDGE Application abgeschlossen ist, können die Mitarbeiter der Bank nahtlos und sicher auf die gesamte Palette der Microsoft Office-Anwendungen zugreifen. Sie werden in der Lage sein, BlackBerry Work und BlackBerry® Secure Connect Plus gemeinsam für native Anwendungen zu nutzen und gleichzeitig vollen Zugriff auf die benutzerdefinierten Anwendungen zu haben, die über das BlackBerry Dynamics SDK entwickelt wurden. Die IT-Abteilung erhält die vollständige Kontrolle und Transparenz über die Unternehmensanwendungen und -daten und kann sich vor Sicherheitslücken und Verstößen schützen.

"Die Bank muss kontrollieren, welche Geräte eine Verbindung zu Office 365 und anderen Cloud-Diensten herstellen können", erklärt der Account Manager. "Durch den Einsatz von BlackBerry Secure Connect Plus können wir die VPN-Anforderungen für diese Anwendungen erfüllen, sodass nur sicher verwaltete Geräte eine Verbindung zu Cloud-Diensten herstellen können. BlackBerry Mit Enterprise BRIDGE können sie außerdem sicherstellen, dass es keine Lecks oder Sicherheitslücken gibt, wenn Daten zwischen Apps ausgetauscht werden."

Leistungsstarker Premium-Support: Als Teil ihres Vertrags hat sich die Bank für BlackBerry® Premium Support Services entschieden, mit einem Premium Services Manager (PSM), der ihr Team bei allen technischen Problemen unterstützt. Die Bank hat auch mehrere Professional Services Engagements, die sie bei der Umstellung von Good Dynamics auf BlackBerry Dynamics und UEM unterstützt haben. Schließlich hat das Unternehmen einen Vertrag zur Personalverstärkung abgeschlossen, der ihm Zugang zu Vor-Ort-Unterstützung durch BlackBerry ermöglicht.

"Wir haben ein paar Initiativen mit ihrem Team durchgeführt", erinnert sich der Account Manager. "Wir schicken jeden Monat Mitarbeiter in ihr Büro, um sie auf den neuesten Stand zu bringen, wie sie unser Portfolio richtig nutzen können, und um ihnen Tipps für die Dinge zu geben, die sie verwenden könnten. Unser PSM-Team und das breitere SDK-Supportteam sowie die Entwickler-Community unterstützen sie auch regelmäßig bei der Anwendungsentwicklung."

Ein gemeinsamer Antrieb für Innovation: Einer der Hauptgründe, warum die Bank mit BlackBerry zusammenarbeitete, war, dass sie etwas Wichtiges gemeinsam hatten - eine Kultur der Innovation. Die IT-Teams und Führungskräfte der Bank testen ständig neue Produkte, Funktionen und Tools von BlackBerry.

Kürzlich wurde damit begonnen, die Möglichkeit des Einsatzes von Vuzix Smart Glasses mit BlackBerry UEM zu prüfen, um herauszufinden, wie deren Fähigkeiten zur Verbesserung des Bankprozesses genutzt werden könnten. Sie untersuchen auch die Verwendung von Microsofts Surface Hubs und evaluieren BlackBerry Access auf Windows 10 für eine Bring Your Own Laptop Initiative. Und schließlich wird die Möglichkeit geprüft, BlackBerry® AtHoc - die Krisenkommunikationsplattform von BlackBerry- zu nutzen, um dringende Nachrichten und Mitteilungen an Mitarbeiter zu senden, die sich außerhalb der Bank befinden und keinen Zugriff auf ihre E-Mail-Konten haben.

"Die Tatsache, dass BlackBerry Anwendungen für nicht-traditionelle Geräte verwalten, sichern und bereitstellen kann, gibt der Bank die Möglichkeit, diese Hardware in ihren Arbeitsabläufen zu nutzen", erklärt der Account Manager. "Ohne eine sichere Verwaltungsplattform wäre das alles nicht möglich."