Zusammenfassung
Die Aufrechterhaltung des Vertrauens in ein Netz ist zu einer enormen Herausforderung geworden, weil:
- eine immer ausgefeiltere Cyber-Bedrohungslandschaft
- eine wachsende digitale Infrastruktur
- eine immer größer werdende Qualifikationslücke im Bereich der Cybersicherheit und
- ein erhöhter Bedarf an Fernarbeit
Darüber hinaus muss die wachsende Zahl von Remote-Mitarbeitern sowohl auf Cloud-basierte als auch auf lokale Infrastrukturen zugreifen können. Ein vertrauenswürdiger Netzwerkzugang muss Kontrollen und Richtlinien für die Netzwerksegmentierung, Endgerätesicherheit, Identitäts- und Zugriffsverwaltung umfassen und den Weg zu einem modernen erweiterten Erkennungs- und Reaktionsmodell (Extended Detection and Response, XDR) für den Sicherheitsbetrieb ebnen. Unternehmen benötigen ein neues Modell zur Sicherung des Zugriffs auf Ressourcen sowie zur Verhinderung und Erkennung sich ständig weiterentwickelnder Bedrohungen. Diese Whitepaper erklärt, warum Zero-Trust dieses Modell sein könnte.
Schließen Sie sich dem SANS-Analysten Dave Shackleford, dem BlackBerry Senior Product Marketing Manager Mark Mariani und dem BlackBerry Senior Director of Product Management Sriram Krishnan an, wenn sie darüber diskutieren, wie Zero Trust und Zero-Trust Network Access diese Herausforderungen bewältigen und die Sicherheitslandschaft in jedem Unternehmen verbessern können.
Besuchen Sie uns um zu erfahren, wie Sie Ihr Netzwerk, Ihre Anwendungen und Ihre Endgeräte proaktiv vor Angriffen schützen können.
Redner