VERGLEICH DER CYBERSECURITY-FUNKTIONEN
Leistungsmerkmal | BlackBerry | McAfee |
---|---|---|
Prädiktive Prävention | KI-basiertes, kontinuierlich sich selbst verbesserndes System zur Prävention von bekannten und bisher unbekannten Bedrohungen. | Limitierte Nutzung von Machine Learning (ML). Vertraut auf ältere, signaturbasierte Lösungen zum Stoppen bekannter Bedrohungen. |
Mobiler Schutz | In der Cybersecurity-Plattform integrierter mobiler Schutz. | Mobile Lösung ist ein eigenständiges Angebot. |
Wirksamkeit | Verhindert konsequent die Ausführung von bisher unbekannter, bekannter und selbst erstellter Malware und Payloads, ohne auf Signaturen angewiesen zu sein. | Erfordert eine Signaturdatenbank zum wirksamen Schutz. |
Performance | Minimiert die Auslastung der Netzwerkbandbreite durch die Eliminierung der Probleme, die durch die Verteilung der DAT-Dateien der alten Lösungen entstanden sind. | DAT-Dateiverteilung stellt große Herausforderungen an die Netzwerkbandbreite. |
KI-fähige Endpoint Detection and Response (EDR) | EDR-Lösung, die dank ML automatisch einen Vorfall erkennen und direkt auf ihn reagieren kann. | Limitiertes ML zur Erkennung und Verhinderung von Vorfällen. |
Gefahrenabwehr | Durchsucht unternehmensweit Daten nach potenziellen Bedrohungen, die sich auf Endgeräten verstecken. | Umfassende Bedrohungssuche erfordert manuelle Reaktionen. |
BlackBerry | |
---|---|
Prädiktive Prävention | KI-basiertes, kontinuierlich sich selbst verbesserndes System zur Prävention von bekannten und bisher unbekannten Bedrohungen. |
Mobiler Schutz | In der Cybersecurity-Plattform integrierter mobiler Schutz. |
Wirksamkeit | Verhindert konsequent die Ausführung von bisher unbekannter, bekannter und selbst erstellter Malware und Payloads, ohne auf Signaturen angewiesen zu sein. |
Performance | Minimiert die Auslastung der Netzwerkbandbreite durch die Eliminierung der Probleme, die durch die Verteilung der DAT-Dateien der alten Lösungen entstanden sind. |
KI-fähige Endpoint Detection and Response (EDR) | EDR-Lösung, die dank ML automatisch einen Vorfall erkennen und direkt auf ihn reagieren kann. |
Gefahrenabwehr | Durchsucht unternehmensweit Daten nach potenziellen Bedrohungen, die sich auf Endgeräten verstecken. |
McAfee | |
---|---|
Prädiktive Prävention | Limitierte Nutzung von Machine Learning (ML). Vertraut auf ältere, signaturbasierte Lösungen zum Stoppen bekannter Bedrohungen. |
Mobiler Schutz | Mobile Lösung ist ein eigenständiges Angebot. |
Wirksamkeit | Erfordert eine Signaturdatenbank zum wirksamen Schutz. |
Performance | DAT-Dateiverteilung stellt große Herausforderungen an die Netzwerkbandbreite. |
KI-fähige Endpoint Detection and Response (EDR) | Limitiertes ML zur Erkennung und Verhinderung von Vorfällen. |
Gefahrenabwehr | Umfassende Bedrohungssuche erfordert manuelle Reaktionen. |